Paul Paeschke
1875 Berlin – 1943 ebenda
1900–06 studierte Paeschke an der Kunstakademie in Berlin. Er wurde Meisterschüler von K. Köpping (1848–1915), bei dem er die Kunst der Graphik perfektionierte. Bereits 1905 stellte Paeschke auf der großen Berliner Kunstausstellung einige Radierungen aus. Zu seinen Hauptmotiven zählen die belebten, innerstädtischen Straßen und Plätze Berlins.
|
|
351
Paul Paeschke, Eissegeln auf dem Müggelsee. Anfang 20. Jh.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Aquatintaradierung mit Roulette auf Japan. In Blei signiert u.re. "Paul Paeschke". Auf Untersatzpapier montiert.
|
Pl. 25 x 30 cm, Bl. 28,5 x 35 cm. |
|
100 € |
|
352
Paul Paeschke, Die Treppe zur Brühlschen Terrasse. Ohne Jahr.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Radierung. In Blei signiert u.re. "Paul Paeschke". Trockenstempel u.li. Auf Untersatzpapier montiert. Am Blattrand o.li. und o.re. Reste einer alten Montierung. Winziger Riß (0,8 cm) u.re.
|
Pl. 21 x 24 cm, Bl. 32 x 45,8 cm. |
|
80 € |