ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 25 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 82 Ergebnisse |
Robert Hermann Sterl
1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
1881–91 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle, ab 1886 Meisterschüler von Ferdinand Pauwels. 1892 Arbeit mit Carl Bantzer in Willingshausen, Goppeln und Johnsdorf. 1894–1904 wiederholte Aufenthalte im hessischen Wittgenborn. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1915 Wahl zum Nachfolger Gotthardt Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.
110 Robert Sterl, Bei der Kartoffelernte. Um 1900.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Öl auf Malpappe, auf Hartfaser kaschiert. U.li. monogrammiert "R.St.". In breiter Stuckleiste gerahmt. Verso mit dem Nachlaßetikett versehen sowie in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "17/31".
Die Ecken des Malträgers unscheinbar gestaucht, im Falzbereich minimal berieben. An der Bildoberkante stellenweise fachgerecht retuschiert. Firnis erneuert.
Nicht im WVZ Zimmermann.
Feines, kleinformatiges Gemälde aus der Werkgruppe der Erntebilder. Auch wenn Landschaft und Staffage
...
> Mehr lesen
16 x 30 cm, Platte 17 x 31 cm, Ra. 28 x 42 cm.
111 Robert Sterl "Landschaftsebene" (Wolgalandschaft bei Moskau). 1910 - 1914.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Öl auf Malpappe, auf Sperrholz und Malpappe aufgezogen. Monogrammiert in Rot u.li. "R St", nochmals monogrammiert "R. St." (geritzt) am unteren rechten Bildrand. Verso auf einem Papieretikett mit dem Nachlaßvermerk in Tusche "Nachlaß Rob. Sterl A. 65" sowie mit einem Verkaufsetikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, Zittauer Str. 12, versehen. Auf dem Etikett der Kunstausstellung Kühl in Tusche bezeichnet "Robert Sterl + Wolgalandschaft b. Moskau Nachlass: A. 65".
Firnis wohl
...
> Mehr lesen
22,7 x 30 cm, Träger 23,9 x 30,5 cm.
378 Robert H. Sterl "Rotterdam". 1906.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Umdrucklithographie auf siennafarbenem Velin. Im Stein betitelt und datiert u.re. In Blei monogrammiert "R.St." u. li.
Auf Untersatzkarton montiert.
St. 22,5 x 22,5 cm, Bl. 28,5 x 24 cm.