1828 bis 1836 Studium der Historien- sowie Genremalerei an der Dresdner Akademie bei F. Matthäi und C. C. Vogel von Vogelstein. Ab den späten 1830ern Reisen nach Oberbayern und Widmung der Darstellung der dortigen Volkskultur. 1838 siedelte er bereits nach München über. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in Tirol 1839 kehrte Wendler 1841 nach Dresden zurück und zeigte seit dieser Zeit neben verschiedenen Landschaftsbildern und Themen seiner Reisen in jährlichen Ausstellungen der Dresdner Akademie Bilder über sächsisches Volksleben und sächsische Bräuche.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)