ZURÜCK ZUR AUKTION 25
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
402 Datensätze
|
|
|
Michael Morgner
1942 Chemnitz
Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Reisen nach Osteuropa. Mitbegründer der Produzentengalerie "Clara Mosch" in Chemnitz 1977. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. Morgner lebt u. arbeitet in Einsiedel bei Chemnitz u. ist Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Seit den 1990er Jahren zahlreiche Ausstellungen u.a. in Düsseldorf, Chemnitz, Trier, Washington, Berlin, Dresden, Leipzig und Mexico City. Im November 2012 wurde Michael Morgner der Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums in Altenburg verliehen.
|
|
591
Michael Morgner "Ecce Homo". 1982.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatintaradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Morgner" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "17/50" u.li. und nochmals datiert u.Mi. Minimal lichtrandig und fingerspurig. WVZ Werner/ Juppe 5/82 VIb2.
|
Pl. 15,5 x 9,8 cm, Bl. 30,4 x 23,8 cm. |
|
230 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
592
Michael Morgner "M. überschreitet den See bei Gallenthin". 1983.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Siebdruck. In Blei signiert u.re. "Morgner" und datiert; betitelt u.li.; nummeriert "9/10". Blatt 3 der Mappe mit fünf Siebdrucken nach einer Videoaktion von M. Morgner, Fotografie R. R. Wasse. WVZ Werner/Juppe 23/83 II (von II).
Als Mitglied der Künstlergruppe „Clara Mosch“ war Morgner an zahlreichen Pleinair-Aktionen an der Ostsee, in Thüringen und in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Seine erste Videoperformance, die Morgner beim dem Versuch zeigt, über das Wasser zu gehen
...
und am Nordufer des Schweriner Sees aufgenommen wurde, übersetzte er später in eine Folge von Grafiken, die nur noch die schattenhaften Umrisse einer wankenden Gestalt erkennen lassen.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
73 x 102,5 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
330 € |
|
|
|
593
Michael Morgner "Schädelstätte" ( Tod im Bauch). 1988.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatintaradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Morgner" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "E.A." u.li. WVZ Juppe 7/88 II (von II).
< Weniger lesen
|
Pl. 31,9 x 39,1 cm, Bl. 53 x 38,8 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
594
Michael Morgner "Ecce Homo". 1982.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatintaradierung und Lavage auf Bütten. In Blei monogrammiert "M" und datiert u.re., verso in Blei signiert "Morgner" und datiert u.Mi.
< Weniger lesen
|
30,5 x 23,8 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
595
Michael Morgner "Tag + Nacht"/ "Mann am Strand". 1977/ 1980.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lithographien und Radierung mit Prägedruck auf Bütten. Beide Blätter außerhalb der Platte bwz. des Steins in Blei signiert "Morgner" und datiert u.re., ausführlich betitelt und bezeichnet "Probedr. Eigendr." u.li. und nummeriert "41/50". Beide Blätter minimal fingerspurig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein in den Blattecken. WVZ Werner/Juppe 6/80 IIa (von IIb); 10/77.
< Weniger lesen
|
Pl. 17,5 x 15,9 cm, Bl. 26,5 x 39,3 cm/ St.36,6 x 26,3 cm, Bl. 50,2 x 37,4 cm. |
|
170 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
596
Michael Morgner, Ohne Titel. 1995.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Tusche, Lavage, Asphalt und Prägung auf Bütten. In Blei monogrammiert u.re. und verso u.li. "m" und datiert. Blatt mittig gefalzt.
< Weniger lesen
|
29,5 x 43,5 cm. |
|
260 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
230 € |
|
|
|
597
Michael Morgner, Thomas Ranft, Steffen Vollmer u.a., Figuren im Raum. Ohne Jahr.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Radierung auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten mit blauem Plattenton. Außerhalb der Platte signiert "Morgner", "Volmer" "Ranft", eine Signatur unleserlich u.Mi. und nummeriert "1/20" u.li.
< Weniger lesen
|
Pl. 21 x 12,7 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|