|
|
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923 Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
|
|
041
Hermann Glöckner, Informelle Strukturen in rot-grüner horizontaler Teilung. 1965.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Öl auf Gips, auf Zeitung, vom Künstler auf schwarz gestrichenen Karton aufgezogen. Verso in tafelartiger Ritzung der geometrischen Teilung geritzt monogrammiert "G". Verso nochmals in Blei monogrammiert "G" sowie datiert.
|
13 x 17 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
474
Hermann Glöckner, Weiße Strukturen auf blaugrauem Grund. 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Gouache auf der Rückseite eines Preisausschreibens des Instituts für angewandte Physik Dresden. Verso in Blei von Künstlerhand datiert "58513/1" u.re. sowie mit Monogrammstempel "G" versehen u.li. Im Passepartout. Ein minimaler Einriß am linken Bildrand.
|
15,1 x 29,4 cm. |
|
960 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|

|
475
Hermann Glöckner "Werke aus den Jahren 1945 bis 1975". 1976.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Ausstellungskatalog mit vier ganzseitigen Original-Farbserigraphien des Künstlers. Originaler Einband mit einer zweifarbigen Original-Serigraphie auf beiden Umschlagseiten. Spiralbindung. Die Seiten etwas gebräunt und lichtrandig. Der Umschlag etwas angeschmutzt und berieben.
Der Katalog enthält die folgenden Farbserigraphien: "Dreieckige Erhebung", 1974; "Schwarzrote Verklammerung", 1971; "Vier vertikale Formen", 1974; "Aufgerichtetes Monogramm", 1972.
|
26 x 21 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
476
Hermann Glöckner, Blondes Mädchen und Mann im Profil nach links. 1948.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Packpapier. Unsigniert. Verso in Blei datiert "4804" sowie mit der Nachlaßnr. "2359" versehen. Blatt minimal knickspurig und mit vereinzelten Randläsionen. Stellenweise leichte Krakeleebildung und minimale Farbabplatzungen.
Dieses Blatt der Profilserie Glöckners wird vom Kontrast weicher und harter Linien bestimmt: dem blasigen Hintergrund tritt das scharfe Profil des Mannes entgegen; dem welligen Haar antworten die eckigen Konturlinien des weiblichen Gesichts. Auch
...
farblich dominieren Gegensätze: die Komplementärfarben Blau und Gelb sowie Rot und Grün stehen sich gegenüber; in den Gesichtern lösen sich Hell und Dunkel ab.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
58 x 40,5 cm. |
|
3.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
4.200 € |
|
|
|
477
Hermann Glöckner, Sieben Farbkompositionen. 1950er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Notizen in Tinte, Farbstift und Bleistift auf einem Wahlplakat der SED, in sechs Felder gefaltet, klappbar; links gelocht. Eine Komposition verso. Unsigniert. Umlaufend minimale Randläsionen, o.re. ca. 5 cm langer Riß. An Stellen mit pastoserem Farbauftrag vereinzelt leichtes Krakelee.
Heterogenes Blatt mit verschiedenen Entwürfen bzw. abstrakten Kompositionen, kontrastreich abgesetzt. Darunterliegend z.T. Notizen zu Putzschnitt-Arbeiten erkennbar.
< Weniger lesen
|
28,5 x 60,5 cm, die einzelnen Entwürfe jeweils ca. 14 x 19 cm. |
|
1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.400 € |
|
|


|
478
Hermann Glöckner "Verwandlung in Raum und Fläche". 1981.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Experimentelle Siebdrucke nach Fotografien plastischer Arbeiten des Künstlers (Aufnahmen von Bernd Sperberg). Mappe mit 17 Drucken, diese jeweils mit einem ligierten Monogramm "GH" versehen. Auf dem Titelblatt nummeriert 4/50 und signiert "Glöckner". Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden. In der originalen Mappe mit japanischer Bindung. Tadelloser Zustand.
Vgl. Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 - 1992. Dresden, 1999. Nr. 19.
< Weniger lesen
|
Mappe 61,5 x 47,5 cm, Darst. max. 41,5 x 53 cm. |
|
2.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
479
Hermann Glöckner "figura. Zyklen". 1982.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigraphie auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Plakatauflage zur Internationalen Buchkunst-Ausstellung, Leipzig. Hrsg. vom Verlag der Kunst Dresden. In silberner Metall-Leiste gerahmt. Die Blattecken o.li und re. mit zwei winzigen Reißzwecklöchlein.
< Weniger lesen
|
Bl. 115,5 x 39,8 cm, Ra. 118,5 x 42,5 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
480
Hermann Glöckner "figura. Bilder zur Literatur". 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigraphie. In rotem Faserstift signiert u.re. "Glöckner". Plakatauflage zur Internationalen Buchkunst-Ausstellung, Leipzig. Hrsg. vom Verlag der Kunst Dresden. Stellenweise leichte Horizontalknickspuren, bedingt durch eine gerollte Lagerung.
< Weniger lesen
|
114,5 x 40,5 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|