ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 25 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 112 Ergebnisse |
A.R. Penck
1939 Dresden – 2017 Zürich
Bürgerlicher Name Ralf Winkler. Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Film tätig, 1956 erste Ausstellung in Dresden. Teilnahme an den Abendkursen der HfBK Dresden. 1957–63 Atelier mit Peter Makolies. 1968 erste Ausstellung in der BRD. Seit Mitte der 70er Jahre enge Freundschaft mit Jörg Immendorf. 1977 Gründung der "Obergraben-Presse" mit Peter Herrmann und Ernst Göschel. Neben Auftritten als Jazzmusiker verfasste er Gedichte, Essays und theoretische Texte. 1980 Übersiedlung in die BRD. 1989–2005 Professur für Freie Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebte und arbeitete in Dublin.
612 A. R. Penck "Nicht vor mir selber. Nicht vor der Partei". Um 1990.
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re. "ar. penck"; bezeichnet u.li. "e.a.".
Pl. 39 x 29 cm; Bl. 63 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
613 A.R. Penck "Das Lücke-Buch". 1973.
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Künstlerbuch mit 72 Seiten, davon 22 Collagen aus verschiedenen Materialien, 14 Handzeichnungen in verschiedenen Techniken sowie fünf Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotografien. Im Buchspiegel in Blei signiert "ar. penck"; bezeichnet "Lücke-Buch / Opitz / Weygandt / Gallasch / Kuhnert / Winkler". Auf dem Vorsatz das Pseudonymmonogramm "T.M." und in Blei signiert "ar. penck". Blatt 28 mit angeheftetem, maschineschriftlichen, dreiseitigen Manifest zur Arbeit mit dem "Raum" von A.R. Penck, in
...
> Mehr lesen
40 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.