|
410
Hein Gorny, Französischer Dom am Gendarmenmarkt in Brand. 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Bromsilberabzug auf "Agfa Brovira"- Papier. Minimal knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung. Das Motiv ist in starker Vergrößerung zu sehen.
1945 ließ sich Hein Gorny ganz in Berlin nieder. Dort entstand im selben Jahr eine Reihe Fotografien der zerstörten Stadt, zu der dieses Motiv gehören dürfte.
|
|
411
Hein Gorny, Reichstag in Berlin. Vor 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso mit dem Atelierstempel "Hein Gorny". Minimal knickspurig. Verso unscheinbare Reste einer alten Montierung.
|
|
412
Hein Gorny, Amerikanische und russische Alliierte in Trümmern. 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso mit dem Atelierstempel "Hein Gorny". Minimal knickspurig, sonst sehr frisch erhalten.
Die Aufnahme der um ein verwüstetes Grabmal inszenierten Soldaten gehört zur Reihe der Fotografien des zerstörten Berlins.
|
|
413
Hein Gorny, Stahlhelm vor Ruinen. 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Bromsilberabzug auf "Agfa Brovira"-Papier. Unscheinbar angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.
Mit diesem Motiv aus einer Reihe von Fotografien des zerstörten Berlin fing der Künstler die besondere Stimmung des Kriegsendes ein.
|