ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 25 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 54 Ergebnisse |
Friedrich Press
1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Münster. 1924–26 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dortmund, danach Studium in Berlin-Charlottenburg und Dresden, u.a. bei G. Wrba. Bis 1935 als freischaffender Künstler nahe seiner Geburtsstadt tätig. Sein Schaffen wurde von den Nationalsozialisten als entartet abgewertet. 1946 kehrte er nach Dresden zurück und konzentrierte sich auf Sakralkunst und Kirchenraumgestaltung. 1980 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste zu Parma in Italien gewählt, im Mai 1985 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Ascheberg.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Pietà in der Hofkirche/ Kathedrale in Dresden, die größte Skulptur, die je aus Meissener Porzellan hergestellt wurde.
360 Friedrich Press, Zwei Köpfe. 1989.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie auf Bütten. Signiert in Graphit u.Mi. "Press". Blatt 23 von 100 der Edition der Galerie Oben, Chemnitz.
St. 40 x 33 cm; Bl. 64,7 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
361 Friedrich Press, Geneigter Christuskopf. 1989.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie auf Bütten. Plakatauflage der Galerie Oben, Chemnitz.In Graphit signiert u.li.; im typographischen Teil datiert.
Blatt unscheinbar knickspurig.
St. 46,5 x 32 cm; Bl. 74 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.