ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 27 | 05. März 2011 |
![]() |
more search options |
Auction 27 | 3 results | |
Current Auction | 3 results | |
After Sale | 19 results | |
Auction Records | 14 results | |
Catalogue Archive | 150 results |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
075 Hans Jüchser, Stilleben. 1964.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "Jüchser" und datiert u.re. Verso nummeriert "1". In moderner, schwarzgefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht berieben und mit minimalen Farbausplatzungen im zentralen Grün, im Orange u.re. und o.re., sowie punktuell in pastoseren Farbschichten. Die Eck- und Randbereiche unscheinbar bestoßen.
Nicht im WVZ Schmidt.
Auch wenn die Werkgruppe der ungeständlichen Stilleben in der jüngeren wissenschaftlichen Bearbeitung des Werks von Hans Jüchser
...
> Read more
50 x 70 cm, Ra. 66,5 x 86,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
332 Hans Jüchser"Die Glücksinsel". 1921.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Etching. In der Platte betitelt u.Mi. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Hans Jüchser" und datiert u.re., bezeichnet "O.-R." u.li. Am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet u.re.
Auf Untersatzkarton montiert, die Leimspuren vorderseitig durchscheinend. Randbereich etwas fleckig und angeschmutzt.
Pl. 29 x 24,2 cm, Bl. 39,5 x 32 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
333 Hans Jüchser"Hiob und seine Freunde". Um 1970.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut. Unsigniert. Posthumer Abzug von 1983. Außerhalb des Stocks in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Handdruck v. Hofmann 83 Hans Jüchser p.m. Helga Jüchser" u.Mi. Verso in Blei von fremder Hand betitelt.
Minimal fingerspurig.
Stk. 18,4 x 16 cm, Bl. 30,3 x 30,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.