ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 78 Ergebnisse |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
042 Fritz Beckert, Dresden – Palais im Großen Garten im Vorfrühling. 1941.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Fritz Beckert" und datiert. Verso o.li. nummeriert "IV 49.2". Im historisierenden goldfarbenen Stuckrahmen.
Das Palais im Großen Garten ist der früheste repräsentative Barockbau in Sachsen. Er wurde von 1678 bis 1693 errichtet und zählt zu den kunst- und kulturhistorisch wichtigsten Gebäuden Dresdens. Das vorliegende Gemälde zeigt das Gebäude schauseitig von Nordwesten, von der Hauptallee kommend.
Vgl. motivisch die Zeichnungen "Palais im
...
> Mehr lesen
45 x 60 cm, Ra. 64 x 79 cm.