ONLINE-KATALOG
AUKTION 59 | 23. März 2019 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 59 | 9 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 16 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 315 Ergebnisse |
Martin Erich Philipp (MEPH)
1887 Zwickau – 1978 Dresden
1904–1913 Studium an der Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie Dresden. Seit 1913 freischaffender Künstler, bis 1933 und nach 1945 auf vielen Ausstellungen moderner Grafik vertreten. Berühmt wurde Philipp mit Illustrationen zeitgenössischer Literatur, erotischen Bildern und seinen Farbholzschnitten im Stil des Wiener Japonismus, oft mit Vogel- oder Blumendarstellungen. Zudem schuf er eine beachtliche Zahl Exlibris. Philipp orientierte sich an Stilrichtungen, die schon am Beginn seiner Schaffenszeit aus der Mode gekommen waren, wie dem Jugendstil und dem Japonismus. Sie verband er mit Perfektion und einer heiter-gelassenen Weltsicht. Zudem gilt Philipp als Meister der Linie, mit der er seinen Körpern einen ganz eigenen, sinnlichen Ausdruck zu geben vermochte.
569 Martin Erich Philipp (MEPH) "Ein gut Neujahr"- Katze am Fenster. Wohl 1920er Jahre.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Holzschnitt auf Japan. Im Stock o.re. monogrammiert "MEPH" und mit einem Neujahrsgruß versehen. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. E. Philipp". An den Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Nicht im WVZ Götze.
Minimal knickspurig.
Stk. 16 x 11,5 cm, Bl. 22 x 16,8 cm, Unters. 24,4 x18 cm.
1040 Martin Erich Philipp (MEPH) "Stehender weiblicher Akt". 1913.