ONLINE-KATALOG
AUKTION 55 | 24. März 2018 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 55 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 17 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 69 Ergebnisse |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Kohlestift, partiell weiß gehöht, auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Fritz Beckert". Verso am u. Rand in Blei bezeichnet (angeschnitten).
Unscheinbar gebräunt, kleiner Einriss am re. Rand. Roter kleiner Farbfleck am Brückenausläufer. Verso am o. und re. Rand Montierungsrückstände.
37,5 x 46,5 cm.