Georg Erler
1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
1892–94 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1894–98 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei H. Bürkner und G. Kuehl. 1897/98 Aufenthalt in Paris, Rom und München. Ab 1902 wohnhaft in Dresden, Gründungsmitglied der Gruppe „Die Elbier“. 1913–37 Professor für figürliches Zeichnen an der Kunstgewerbeakademie Dresden. Hauptsächlich als Grafiker bekannt.
|
|
555
Georg Erler, Dresden Frauenkirche. 1940.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Deckfarben über Blei. In Blei u.li. signiert "G. Erler" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt minimal stockfleckig,.
|
BA. 34,5 x 27,5 cm, Ra. 59,5 x 45,5 cm. |
|
140 € |
|
556
Georg Erler, Meißen - Blick auf die Stadtkirche im Winter. Ohne Jahr.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert u.re. "G. Erler". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt etwas stockfleckig.
|
Pl. 35 x 24 cm, Ra. 49,5 x 36 cm. |
|
50 € |
|
557
Georg Erler "Weihnacht 1943". 1943.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Erler", betitelt und nummeriert "Nr. 4". Passepartout mit Widmung des Künstlers. Blatt unscheinbar stockfleckig.
|
Pl. 25 x 20,5 cm, Bl. 37,2 x 28,5 cm. |
|
50 € |