Studierte in Dresden bei Karl Rade u. lernte dort Carl Lohse kennen. Ab 1927 arbeitete er als freischaffender Künstler in Dresden. Christoph hatte engen Kontakt zur Gruppe "1919" u. war seit 1929 Mitglied der "Dresdener Sezession". Zur Zeit der Nationalsozialisten kaum Ausstellungen. Von 1941–45 Kriegsdienst. Danach wieder auf zahlreichen Ausstellungen vertreten. Heirat mit Erna Lincke. Von 1949–55 Dozent an der Kunstakademie in Dresden. 1991 erste umfangreiche Museumsausstellung anlässlich des 90. Geburtstages in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus. 2001 Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag in der Städtischen Galerie Dresden und "galerie am blauen wunder".
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)