ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 16 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Paul Müller-Kaempff
1861 Oldenburg – 1941 Berlin
Landschaftsmaler. 1880–83 Studium an der Akademie in Düsseldorf bei Hugo Crola und Heinrich Lauenstein. 1883–86 Studium an der Akademie Karlsruhe unter Theodor Poeckh und Gustav Schönleber. 1886–1889 Meisterschüler beim norwegischen Landschaftsmaler Hans Frederik Gude an der Berliner Akademie. 1887 erste Ausstellungsbeteiligung in Oldenburg. 1889 Beginn der freischaffenden Tätigkeit als Künstler sowie Studienreisen an die Ostsee (Fischland und Ahrenshoop).1892 Bau eines Hauses in Ahrenshoop und Gründung der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Dort 1894 Eröffnung der Malschule und Pension "St. Lucas". In den folgenden Jahren mehrere Studienreisen an verschiedene Orte an der Ostsee, dort Kreierung von Postkartenentwürfen. 1904–28 Mitglied des Oldenburger Künstlerbundes. 1906 zum Professor ernannt. 1911–16 und 1920–22 zugleich in Berlin und Ahrenshoop ansässig. 1919 Verkauf der Malerschule und 1922 Verkauf seines Ahrenshooper Hauses. 1938 letzte Ausstellungsbeteiligung in Rostock.
065 Paul Müller-Kaempff, Küste bei Ahrenshoop. 1920er Jahre.
Paul Müller-Kaempff 1861 Oldenburg – 1941 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "P. Müller-Kaempff" u.li. In profilierter, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
Minimale Farbverluste u.re.
30,5 x 41 cm, Ra. 42,5 x 52,5 cm.