ZURÜCK ZUR AUKTION 16
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
372 Datensätze
|
|
|
Hans Körnig
1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
1930–33 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich, Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer. Bekanntschaft mit Elise Schwabhäuser, einer ehemalige Schülerin von Liszt, die seine Mäzenatin wurde. 1935 Reisen nach Italien, in die Schweiz und nach Frankreich. Ab 1940 Kriegsdienst an der sowjetischen Front, Verlust des rechten Unterschenkels. 1951 Heirat mit Lisbeth Reichert, Geburt der Tochter Margarete. Ab 1953 Auseinandersetzung mit Aquatintatechnik. 1954 und 1955 Dachbodenausstellungen. 1958 Ausschluss aus dem Verband Bildender Künstler. 1961 Illegale Urlaubsreise mit der Familie nach Holland und Belgien, durch den Mauerbau Rückkehr gehindert, neuer Wohnsitz in Niederwinkling / Niederbayern. Beschlagnahmung des in Dresden zurückgelassenen künstlerischen Werks, bis 1989 unzugänglich. 1989 Freitod. Von 1935 bis 1961 hatte Körnig sein Atelier in der Dresdener Neustadt, im Wallgäßchen. Heute befindet sich dort das Hans Körner-Archiv.
|
|
614
Hans Körnig "Glückseligkeit". 1958.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. In Blei u.re. signiert und datiert "Körnig 58" sowie nummeriert "237/1". U.li. betitelt. Im Passepartout. Blatt schmalrandig, leicht wellig und durchgehend minimal knickspurig. Oberer und unterer Rand etwas unregelmäßig.
|
Pl. 39,2 x 48,6 cm, Bl. 42,2 x 58 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
615
Hans Körnig, Selbstbildnis. 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert. Werknummer 111. Nach einem früheren Selbstbildnis von 1928.
|
Pl. 35,5 x 28 cm, Bl. 53 x 39,4 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
616
Hans Körnig, Alte Münzgasse. 1930er Jahre.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Farblinolschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Körnig" und bezeichnet "Handdruck". Blatt stärker knickspurig und angeschmutzt, o.re. ein größerer Wasserfleck, minimal stockfleckig.
|
Pl. 40,2 x 51,2 cm, Bl. 56 x 66,7 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
617
Hans Körnig, Kolonialwarenladen. 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert. WVZ 187.
|
Pl. 39,2 x 30 cm, Bl. 54 x 39,2 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|