Wittig studierte ab 1919 an der Kunstgewerbeschule in Dresden u. später an der dortigen Akademie. Seit 1929 selbständig. Seine Arbeiten umfassen hauptsächlich Bauplastiken, aber auch Reliefs für Kirchenportäler, wie in Annaberg.
Gelbguß, braun patiniert. Weiblicher Akt, ein Tuch in der linken Hand haltend, auf quadratischem Sockel. Verso am Sockel monogrammiert "RW", Gießereistempel Pirner & Franz, Dresden.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)