ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 16 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 18 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 202 Ergebnisse |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane (1888–1967), deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden.
097 Paul Wilhelm "Wyk auf Föhr". 1910.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. Signiert "P. Wilhelm" und datiert u.li.
Kleine Druckstellen im Randbereich.
Die kleinformatige Arbeit entstand auf der zweiten Syltreise des Künstlers.
24 x 33,7 cm.
695 Paul Wilhelm "Junge Frau im Profil nach links". Um 1920.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell. auf Japan. O.li. in Tusche signiert "P. Wilhelm".
Auf Untersatzkarton montiert. Durchgehend knickspurig. Vereinzelte Randmängel.
Bl. 46,8 x 34,1 cm.
696 Paul Wilhelm, Dunkler und hellblauer Rittersporn und Mohn im Garten des Künstlers. Um 1935.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Gouache. In Blei unten links signiert "P. Wilhelm". Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt mit unscheinbaren Randmängeln und Reißzwecklöchlein.
57 x 47 cm.