ONLINE-KATALOG
AUKTION 22 | 05. Dezember 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 22 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 43 Ergebnisse |
Adrian Zingg
1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
1750–66 Aufenthalt in Paris und Arbeit als Kupferstecher für J. G. Wille. Im Jahr 1764 wurde er von Chr. L. von Hagedorn als Kupferstecher an die neugegründete Dresdner Akademie berufen, wo er ab 1766 als Lehrer tätig war. Er war auswärtiges Mitglied der Kunstakademien in Wien und Berlin und wurde 1803 in Dresden zum Professor ernannt und trug den Titel des königlichen Hofkupferstechers. Zu seinen wichtigsten Schülern zählten A. L. Richter und Chr. Nathe. Z. unternahm zahlreiche Wanderungen durch Sachsen, Böhmen, Thüringen und Brandenburg.
285 Adrian Zingg "Leipzig chez Tachnitz"/ Landschaft mit Felsblock. 1770.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierungen auf Bütten. Unter der Darstellung signiert und bezeichnet "Designé et gravé par A. Zingg" und datiert u.li., ein Blatt betitelt "Leipzig chez Tachnitz" u.Mi.
Blätter stärker stockfleckig, knickspurig und mit Einrissen an den Rändern, verso Reste einer alten Montierung bzw. auf Untersatzkarton montiert, je mittig in Tusche bezeichnet "Meßner".
Pl. 19 x 25,5cm, Bl. 36 x 51cm.