ONLINE-KATALOG
AUKTION 22 | 05. Dezember 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 22 | 6 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 205 Ergebnisse |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung beim Vetter und Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der KA Dresden bei C. Bantzer, O. Zwintscher u. G. Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der ABK Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
544 Josef Hegenbarth "Winterfreuden". Um 1934.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Velin. Verso Nachlaßstempel und Graphitzeichnung einer Tiergruppe. Im Passepartout.
Blatt in den Randbereichen etwas angeschmutzt.
WVZ Zesch D III 975.
30,1 x 20,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
545 Josef Hegenbarth "Kopf eines Rehbocks". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso Bleistiftskizzen der gleichen Zeit.
Hinterlegter Riss mittig, mit bräunlichen Flecken.
WVZ Zesch. D V 907.
22 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
546 Josef Hegenbarth "Nausikaas Ehe". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Aus der Folge: Peterich, Eckart: 12 Liebesgeschichten. Verso von fremder Hand in Blei betitelt. Im Passepartout.
WVZ Zesch FVII 654.
Blatt minimal angeschmutzt.
21,5 x 13,5cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
547 Josef Hegenbarth, Fünf Tierskizzen. Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
eder- und Pinselzeichnungen in farbiger Tusche. Verso jeweils mit dem Nachlasstempel versehen.
Blätter leicht gebräunt und mit kleinen Reißzwecklöchlein an den Rändern, drei Zeichnungen etwas lichtrandig.
WVZ Zesch E V 670 (Liegender Hirsch).
30,5 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
548 Josef Hegenbarth, Don Quijote - Zweiter Teil. 43. Kapitel, Variante zu Seite 362. Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "Don Quijote" o.Mi. und in Blei "Hegenbarth" u.li. Verso eine angeschnittene Federzeichnung in Tusche mit der Darstellung zweier Knaben. Teil der Folge: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La Mancha (2).
Blatt minimal angeschmutzt, verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Zesch F VII 652.
11 x 16,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
549 Josef Hegenbarth "Liebesbrief aus London. Seite 9". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Aus: Peterich, E.: Zwölf Liebesgeschichten". Im Passepartout.
Blatt minimal angeschmutzt und fingerspurig.
WVZ Zesch F VII 1154.001.
21 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.