Hermann Max Pechstein
1881 Zwickau – 1955 Berlin
Ab 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus.
|

|
414
Hermann Max Pechstein "Italien. Reisebilder 12"/ "Italien. Reisebilder 24"/ "Südsee. Reisebilder 30". 1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Umdrucklithographien (Feder) auf chamoisfarbenem Bütten. Unsigniert. Aus der Mappe "Reisebilder. Italien - Südsee". Gesamtauflage 810 Exemplare. Die Ränder minimal gebräunt, zwei Blätter mit unscheinbaren Einrissen am unteren Blattrand. WVZ Krüger L 317, L 329, L 336.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |