ONLINE-KATALOG
AUKTION 22 | 05. Dezember 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 22 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Franz Wilhelm Leuteritz
1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Als Sohn eines Seilermeisters absolvierte er zunächst eine Lehre als Gürtler. Mit ca. 40 Jahren erfolgte eine wohl autodaktische Weiterbildung in künstlerischer Richtung sowie die Übersiedlung nach Dresden. Seine Oeuvre umfasst vor allem Landschaften und Stadtansichten, welche sich durch ihren Detailreichtum und harmonisierende Stimmungen auszeichnen.
010 Franz Wilhelm Leuteritz, Partie im Rabenauer Grund. 1898.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "F. Leuteritz" und datiert u.re. Im goldfarbenen, floral verzierten Stuckrahmen. Unrestaurierter Zustand. Malschicht mit leichtem Krakelee und unscheinbar angeschmutzt, Leinwand stärker wellig.
40,5 x 54,8 cm, Ra. 58,6 x 73,4 cm.