Wolfgang Mattheuer
1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
1942–44 Lithografenlehre. Kriegsdienst, 1946–47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig und ab 1947 Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Ab 1956 Dozent ebendort, 1965 Berufung zum Professor. Mit seinen Kollegen B. Heisig und W. Tübke trat er für eine Richtungsänderung weg von der Lehre des Sozialistischen Realismus ein und begründete die sogenannte Leipziger Schule. Ab 1974 arbeitete er freischaffend.
|
|
401
Wolfgang Mattheuer "Versteckebauen". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
Holzschnitt auf Bütten. In Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re. Verso mit dem Stempel der "Plauener Grafikgemeinschaft". Knickspurig und mit einem Einriss am linken oberen Blattrand, jedoch nicht in die Darstellung reichend. WVZ Koch, Gleisberg, Seyde 189.
|
Stk. 35 x 41cm, Bl. 53 x 43cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
402
Wolfgang Mattheuer "Vorsperre Neuensalz". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
Holzschnitt auf Bütten. In Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re. Verso mit dem Stempel der "Plauener Grafikgemeinschaft". Knickspurig, kleiner Einriß am linken unteren Blattrand, jedoch nicht in die Darstellung reichend. WVZ Koch, Gleisberg, Seyde 187.
|
Stk. 35 x 41,5cm, 61,8 x 43cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |