ONLINE-KATALOG
| AUKTION 11 | 24. März 2007 |
|
mehr Suchoptionen |
| Auktion 11 | 1 Ergebnis | |
| Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
| Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Constantin Holzer-Defanti
1881 Wien – 1951 Linz
Bildhauer und Porzellanbildner. Ausbildung in Trient. Danach Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, Meisterschüler bei Wilhelm von Rümann. 1918–27 in Selb für die Porzellanmanufaktur Rosenthal tätig. 1927–35 Bildhauer in München. Ab 1935 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Linz.
765 Figürliche Tischlampe. Constantin Holzer-Defanti für Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1920.
Constantin Holzer-Defanti 1881 Wien – 1951 Linz
Porzellan, glasiert. Farbig staffiert. Lampenfuß in Form eines vollplastischen Puttos, Weintrauben haltend. Zweiflammige Messingmontierung. Originaler Stoff - Lampenschirm. Entwurfsjahr: 1919. Am Boden grüne Stempelmarke und geprägte Formnr. 535a. Elektrifiziert.
Vgl. Verzeichnis Niecol, Bd. 2, S. 207.
H. 75 cm.