Hans Meid
1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Schüler von W. Conz und W. Trübner in Karlsruhe. 1911 Villa-Romana-Preis. 1919 bis Anfang der 1930er Jahre Professor an der Berliner Akademie, seit 1948 an der Stuttgarter Akademie. Außerdem Entwerfer für die Porzellan-Manufaktur Meissen. Mitglied der Berliner Secession und der Preußischen Akademie der Künste.
|
|
475
Hans Meid "Hamburg Winterhude". 1922.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Hans Meid" und datiert u.re., nummeriert 68/150. WVZ Jentzsch 391. Blattränder mit unauffälligen Fältchen sowie einem winzigen Einriss (0,6 cm) am rechten Blattrand.
|
Pl. 24,6 x 37 cm, Bl. 38 x 54 cm. |
|
180 € |
|
476
Hans Meid "Pferdetränke". 1922.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Hans Meid" und datiert u.re, nummeriert 61 u.li. WVZ Jentzsch 394 II b. Blattrand leicht knittrig und minimal fleckig.
|
Pl. 22,5 x 29 cm, Bl. 37 x 54 cm. |
|
180 € |
|
477
Hans Meid "Badende Mädchen". 1921.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Hans Meid" u.re., nummeriert 20/100 u.li. WVZ Jentzsch 343 b. Minimal berieben und stockfleckig.
|
Pl. 2025 cm, Bl. 37 x 52,3 cm. |
|
120 € |