|
|
Ernst Hassebrauk
1905 Dresden – 1974 ebenda
1925–27 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1929 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik in Leipzig. 1927–32 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, Meisterschüler von Willi Geiger. 1938 Übersiedlung nach Dresden-Loschwitz. 1940–42 Lehrtätigkeit an einer privaten Mal- und Zeichenschule. 1946–49 Professor an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben Porträts und Stadtansichten zählen Stillleben zu den bevorzugten Motiven Hassebrauks.
|
|
378
Ernst Hassebrauk "Tod und Spielkarten" 1956.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei persönliche Widmung. WVZ der Schenkungen 270. Winzige Stockflecken. Kleiner Einriss (0,3 cm) am oberen Blattrand. Unscheinbar knittrige Blattecke u.li.
|
Pl. 30,3 x 46,8 cm, Bl. 41,1 x 60 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
379
Ernst Hassebrauk "Stilleben". 1972.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farblithographie. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei datiert u.li. und signiert "Hassebrauk" u.re. Kleiner Einriss (0,2 cm) am rechten Blattrand. Blattecke o.re. minimal berieben.
|
St. 37 x 48,5 cm, Bl. 49,8 x 70,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
380
Ernst Hassebrauk "Stilleben". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt. Kräftiger Druck mit schönem Plattenton.
|
Pl. 18 x 46,5 cm, Ra. 36,5 x 66,8 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
381
Ernst Hassebrauk "Stilleben mit Obstschale". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
|
Pl. 30,5 x 47 cm, Ra. 41,2 x 53,8 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
382
Ernst Hassebrauk "Selbst mit einer Dame am Tisch". 1962.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Bleistiftzeichnung. Datiert in Blei u.re., u.re. Trockenstempel-Monogramm "H". Blatt aus einem Skizzenbuch. Blatt leicht gebräunt, linker Rand mit Perforierung.
|
Bl. 16 x 24 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
383
Ernst Hassebrauk "Duo". Um 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Verso betitelt.
|
Pl. 23,2 x 20,5 cm, Bl. 40 x 32,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
384
Ernst Hassebrauk "Epitaphe, Innerer Neustädter Friedhof". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung mit Plattenton. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Verso betitelt.
|
Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
385
Ernst Hassebrauk "Bodetal (Harz)". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. und betitelt u.li. Hinter Glas gerahmt.
|
Pl. 29 x 49,5 cm, Ra. 44 x 63 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|