ONLINE-KATALOG
AUKTION 11 | 24. März 2007 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 11 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 24 Ergebnisse |
Joan Miró
1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Von 1907–10 Besuch der Handelsschule in Barcelona u. parallel dazu die Escuola de Bellas Artes de La Longa. 1912–15 Studium an der Academia Gali. Anschließend freischaffend. Freundschaft mit Picasso. 1921 Übersiedlung nach Paris. Mehrjähriger Aufenthalt in der Normandie, 1940 Rückkehr nach Spanien. 1947 längerer Arbeitsaufenthalt in den USA. Hier Bekanntschaft mit C. Greenberg und J. Pollock. 1948 Rückkehr nach Paris. 1956 Übersiedlung nach Cala Major/Mallorca und Arbeitsschwerpunkt auf der Skulpturenproduktion. Das umfangreiche Oeuvre umfaßt nahezu alle Bereiche der bildenden Kunst. Zunächst kubistisch und fauvistisch ausgerichtet, zeigt das spätere Werk Einflüsse von Dada und Surrealismus. Berühmt sind seine Symbole für Mond, Sterne, Vogel, Auge und Frau.
685 Joan Miró "Derrière le mirroir". 1972.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Farblithographie. Verso typographisch bezeichnet "Joan Miró Originallithographie VII". Buchauflage.
WVZ Miro Lithographie II, S. 37. Reißzwecklöchlein an der vertikalen Mittelalte.
32 x 49 cm.
686 Joan Miró "Derrière le mirroir". 1974.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Farblithographie. Verso typographisch bezeichnet "Joan Miró Originallithographie VIII" u.re. Buchauflage.
WVZ Miro Lithographie III, S. 31.
Minimaler Reißzwecklöchlein an der vertikalen Mittelfalte.
32 x 49 cm.
687 Joan Miró "Derrière le mirroir". 1973.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Farblithographie. Verso typographisch bezeichnet "Joan Miró Originallithographie VIII" u.re. Buchauflage.
WVZ Miro Lithographie II, S. 38.
Minimaler Abrieb der Papierschicht an der vertikalen Mittelfalte.
32 x 49 cm.