
|
041
Karl Kunz "Gesang des Orpheus". 1944.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Sperrholz. Datiert "Aug. 44" und signiert "K. Kunz" u.re. In originaler, einfacher Holzleiste gerahmt. WVZ Denk/Krügl 77, WVZ Schmidt 33.
Ausstellungen: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1947, Kat-Nr. 194 (dort betitelt "Entrückte Stunde"). Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg 1949, Kat.-Nr. 169 mit Abb.
Das Gemälde entstand während des Zweiten Weltkriegs, nur 6 Monate nach dem Bombenangriff auf Augsburg, bei welchem bis auf 32 Gemälde und 5
...
plastische Arbeiten das komplette Frühwerk des Künstlers zerstört wurde. Stilistisch zählt das Gemälde zu eben diesen frühen Werken des Malers, dessen künstlerischer Neubeginn und schaffensreichste Reife Phase erst ab 1946/47 zu datieren ist.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
042
Karl Kunz "Strandgut". 1957.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. In einfacher Holzleiste gerahmt. WVZ Denk/Krügl 243, WVZ Schmidt 200.
Ausstellungen: Kunsthalle Darmstadt, 1959, Nr. 23. Kunstverein Friedberg/ Hessen, 1979 (o. Kat.).
< Weniger lesen
|
|
444
Karl Kunz "Zwei weibliche Akte". 1968.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Graphitzeichnung auf Papier. Signiert "K. Kunz" und datiert "2.68" u.re. Trockenstempel u.li.
< Weniger lesen
|