ZURÜCK ZUR AUKTION 11
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
436 Datensätze
|
2 Ergebnisse
|
|
Johann Elias
Ridinger
1698 Ulm – 1767 Augsburg
Ausbildung durch den Vater. 1713/14 Übersiedlung nach Augsburg. Für drei Jahre in den Diensten des Grafen Metternich in Regensburg – Weiterbildung in der Tierdarstellung. 1718/19 Schüler der Stadtakademie bei G. Ph. Rugendas, seit 1759 Direktor der Augsburger Stadtakademie.
|
|
246
Martin Elias und Johann Jacob Ridinger "Canes porcarii". 1768.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Kolorierter Kupferstich auf Bütten. In der Platte betitelt o.Mi., bezeichnet "Ridinger, fec." u.re., "Chiens de Chasse des Sangliers ..." u.Mi. Aus: Ridinger, M. E. u. J. J. - Thierreich (Thierbuch), Augsburg, 1768. Im Passepartout. Schöner Druck mit frischem Kolorit. Blattränder leicht angestaubt. Fleck am oberen Blattrand.
|
Pl. 31,5 x 21 cm, Bl. 41,5 x 26,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
247
Johann Elias Ridinger "Wie die Sauen im Freien auf den Ball gehäzt und mit einer gantzen Horde". 1. H. 18. Jh.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Radierung. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "J.E. Ridinger inv. del. sc. et exe. Aug. Vind." u.li. Im Passepartout. Knapp auf die Plattenkante geschnitten. Blattränder mit winzigen Reißzwecklöchlein und minimalen Einrissen. Leicht angestaubt und fingerfleckig.
|
Pl. 26 x 34,5 cm, Bl. 26,3 x 35,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|