ONLINE-KATALOG
AUKTION 11 | 24. März 2007 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 11 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 14 Ergebnisse |
Alice Sommer
1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster
1917–20 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden, bis Oktober 1918 in der Fachklasse von Max Feldbauer, danach bei Margarete Junge in der Fachklasse Mode. 1920 Wechsel an die Kunstakademie, wo Sommer erneut bei Feldbauer lernte, im Winter 1920/21 als seine Einzelschülerin. Weitere Dozenten waren Robert Sterl, Ludwig von Hoffmann, Otto Gussmann, Otto Hettner, sowie Oskar Kokoschka. 1921–24 erhielt Sommer ein Einzelatelier, sowie 1922, 1923 und 1924 das Ehrenzeugnis der Akademie. Ab 1924 als freischaffende Künstlerin tätig und Mitglied des "Wirtschaftlichen Verband der Bildenden Künstler Dresdens" bei. 1928 Heirat Hans Morgensterns, Geiger der Dresdner Staatskapelle. Umzug auf die Rosenstr. 18 nach Radebeul, derzeit Entstehen ihrer letzten Arbeiten. 1930 Geburt des Sohnes Christoph. 1945 Zerstörung ihres Elternhauses und somit eines großen Teils ihres Werkes, Zeichnungen erhielten sich in einem Atelier in Ostrau.
065 Alice Sommer "Bildnis eines Herren mit Tirpitzbart" 1921.
Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster
Öl auf Sperrholz. Verso in Blei datiert "2. November 1921" und mit dem Nachlasstempel der Künstlerin versehen. Im Kreidegrundmodellrahmen mit Goldauflage. An der unteren Bildkante ein kaum sichtbarer geleimter Riss, ein kleines Löchlein, sowie winzige Abplatzungen.
32,3 x 25,5 cm, Ra. 40,8 x 35 cm.