|
256
Johann David Schubert "Abendmahl". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda
Aquarellierte Federzeichnung in Tusche. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage. Blatt leicht gewellt.
|
Darst. 13,1 x 7,2 cm, Ra. 27,4 x 22,2 cm. |
|
450 € |
|
257
Johann David Schubert "Leonore". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda
Federzeichnung in Tusche. Illustration zum Gedicht "Leonore" von Gottfried August Bürger. Unten mittig betitelt und bezeichnet "Bürger" o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Schmale, profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
|
Bl. 11 x 8,4 cm, Ra. 25 x 19,1 cm. |
|
900 € |
|
258
Johann David Schubert "Begegnung mit Eingeborenen". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda
Federzeichnung in Tusche. Bezeichnet o.li. Im Passepartout. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Silberauflage.
|
Bl. 9,3 x 7,1 cm, Ra. 25,3 x 19,7 cm. |
|
580 € |
|
259
Johann David Schubert "Prometheus und Pandora". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Tempera auf grünlich grauem Papier. Unten mittig betitelt. Bezeichnet o.li und nummeriert "No. 77" o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
|
Bl. 11,6 x 7,6 cm, Ra. 27,5 x 22,4 cm. |
|
450 € |