ZURÜCK ZUR AUKTION 11
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
436 Datensätze
|
2 Ergebnisse
|
|
Otto
Schubert
1892 Dresden – 1970 ebenda
1906–09 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1913 Bühnenmaler am Hoftheater, 1913/14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei E. Hegenbarth. 1917 einjähriges Studium an der Dresdner Kunstakademie bei O. Gussmann. 1919–32 Mitglied der Dresdner Sezession. 1945 Vernichtung eines großen Teils des Werkes bei der Zerstörung Dresdens. 1957 Ausst. im Kupferstichkabinett der Staatl. Museen in Berlin.
|
|
715
Otto Schubert "Landschaft". Um 1925.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Aquarell. In Blei signiert "Otto Schubert" u.re., sowie mit einer Widmung versehen. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Holzleiste mit Ornamentauflage.
|
BA. 29 x 41,5 cm, Ra. 50,2 x 62 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
155 € |
|
|
|
716
Otto Schubert "Goethe Balladen". 1932.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Radierung. Mappe mit 20 Blättern auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Otto Schubert" u.re., betitelt u.li. Titelblatt mit einer weiteren Radierung. Diese in der Platte datiert u.li., in Blei signiert "Otto Schubert" u.re., nummeriert 10 u.Mi. In einer Halbleinen-Klappmappe.
|
Pl. 19,3 x 16,5 cm, Bl. 24 x 19,5, Mappe 39,5 x 33 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|