|
710
Erich Kurt Schäfer "Geburtshaus des Künstlers in Pillnitz". 1938.
Kurt Erich Schäfer 1913 Berlin – 1944 Ruiselede in Flandern
Aquarell über Bleistift auf chamoisfarbenem, festem Papier. In Blei signiert "K. Schäfer" und zweifach datiert u.li. Verso Nachlaßstempel des Künstlers. Im Passepartout. Reißzwecklöchlein in den Ecken.
|
|
711
Erich Kurt Schäfer "Erzgebirgslandschaft". Um 1930.
Kurt Erich Schäfer 1913 Berlin – 1944 Ruiselede in Flandern
Aquarell auf Schoellers-Parole- Büttenkarton. Verso Nachlass-Stempel und in Kugelschreiber undeutlich signiert u.li. Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. Kleiner Einriss (0,7 cm) am oberen Blattrand.
|
|
743
Erich Kurt Schäfer (zugeschr.) "Raubkatze". Um 1935.
Kurt Erich Schäfer 1913 Berlin – 1944 Ruiselede in Flandern
Holz, geschnitzt. Unsigniert. Die schriftliche Nachlaßbestätigung der Tochter des Künstlers liegt vor. Möglicherweise stammt die Skulptur auch von dem Bildhauer Herbert Volwahsen, welcher ab 1935 mit E. K. Schäfer gemeinsam in einem Atelier im Künstlerhaus in Loschwitz/ Dresden arbeitete.
|
H. 42 cm, L. 91 cm, B. 34 cm. |
|
1.800 € |