Julius Konrad
Hentschel
1872 Cöllin – 1907 Meißen
Porzellanmodelleur des Meißener Jugendstils. Bruder des Hans Rudolph. Lehre zum Modelleur an der Porzellanmanufaktur Meissen, 1891–93 Studium an der Kunstakademie München und von 1899–1901 an der Dresdner Kunstakademie bei Robert Diez und Karl Heinrich Epler. Unter dem Bildhauer Erich Hösel setzte an der Meissner Manufaktur eine überaus kreative Entwicklungsphase des Jugendstilporzellans ein, an welcher auch Hentschel großen Anteil hatte.
|
|
752
"Sitzendes Kind mit Bilderbuch". Konrad Hentschel für Meissen. Um 1910.
Julius Konrad Hentschel 1872 Cöllin – 1907 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Entwurf: Konrad Hentschel, 1905 - "Szenen aus dem "Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann". Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geritzte Modell-Nr.: U 149, Pressmarke, Malermarke. An der rechten Seite des Kopfes minimaler Chip, sonst hervorragender Zustand.
|