ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
more search options |
Auction 77 | 5 results | |
After Sale | 6 results | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 31 results |
Salvador Dalí
1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
1922–26 Studium an der Academia San Fernando für Malerei, Bildhauerei und Grafik in Madrid. 1926 erste Reise nach Paris, dort Kennenlernen mit Pablo Picasso. 1928 Veröffentlichung des "Gelben Manifests". Filmische Projekte mit Luis Buñuel. 1925 erste Einzelausstellung in der Galerie Dalmau, Barcelona, weitere dortige Ausstellungen folgen. 1929/30 Anschluss an die Bewegung "Posición moral del surrealismo". Projekte mit André Breton, Man Ray und Marcel Duchamp. 1930–32 in Paris. Ab 1936, während des Spanischen Bürgerkrieges zeitweise in Italien. 1938 Ausstellungsbeteiligung an der "Exposition Internationale du Surréalisme" in der Galerie des Beaux-Arts von Georges Wildenstein, Paris. 1939 Ausschluss aus der surrealistischen Gruppe. 1940–48 Exil in den USA, dort zahlreiche Ausstellungen u. a. in Los Angeles, Chicago und San Francisco. Danach lebte er bis zu seinem Tod in Spanien.
481 Salvador Dalí "Portrait de Ronsard". 1968.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Drypoint etching, koloriert, auf kräftigem Japan. In Blei signiert "Dalí" u.Mi., u.re. mit der Prägesignatur. Aus der Folge "Les Amours de Cassandre" von 1968 mit insgesamt 18 Kaltnadelradierungen. Eines von acht Exemplaren der seltenen Vorzugsausgabe, Gesamtauflage 299 Exemplare. Edition Argillet, Paris. Verso bezeichnet "Ronsard / Prince des Poetes". Im Passepartout hinter Glas in einem Kassettenrahmen mit Blattgoldauflage und ornamentalen Verzierungen gerahmt.
WVZ Michler / Löpsinger 248 b (von f).
In den seitlichen weißen Rändern unscheinbar weillig, am li. und u. Blattrand jeweils mit einer unauffälligen Knickspur. Rahmen mit kleineren Läsionen.
Pl. 34,5 x 24,5 cm, Bl. 38,2 x 28,2 cm, Ra. 69,3 x 55,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
482 Salvador Dalí "Toledo". 1964.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Aquatint etching in colours auf gelblichem "Richard de Bas"- Bütten. In der Platte signiert "Dalí" und datiert. Unter der Darstellung li. in Blei bezeichnet "Epreuve d'artiste" sowie u.re. nochmals signiert "Dalí" und undeutlich datiert. Blatt 1 der "Spanien-Serie" von 1964 mit insgesamt 3 Farbradierungen. Bergruen, Ateliers Regal. Graviert nach Farbtuschezeichnungen. Künstlerabzug vor der Auflage mit 100 Exemplaren. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Leiste gerahmt, auf der Rückwand mit mehreren Ausstellungsetiketten, u.a. Galerie Utermann, Dortmund.
WVZ Michler / Löpsinger 94.
Gebräunt und minimal stockfleckig. Die äußersten Blattränder wellig, u. beschnitten. Verso mit Säureschaden im Plattenbereich.
Pl. 58,5 x 44 cm, Bl. 77,8 x 56 cm, Ra. 86,5 x 66 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
483 Salvador Dalí "Die Liebe ist wie eine Zigeunerin". 1968.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Lithograph in colours auf "Arches"-Papier. Im Stein o.re. signiert "Dalí" und datiert. Unterhalb des Steins nochmals in Blei signiert "Dalí" und nummeriert "XXIII / CXXV". Blatt 4 der Folge "Carmen" von 1970 mit insgesamt 25 Farblithografien, europäische Auflage. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Michler / Löpsinger 1307 b (von f).
Verbräunt und minimal wellig. Winzige Fleckchen im re. und u. Randbereich. Recto leicht durchscheinender Säureschaden der rückseitigen Klebemontierung in den o. Ecken.
St. 54,2 x 43 cm, Bl. 64,5 x 50,5 cm, Ra. 86,2 x 65,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
740 Salvador Dalí "Kubistischer Engel". 1983.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Bronze, gegossen und vergoldet. An der li. Wade mit gegossener Signatur "Dalí", Nummerierung "377 / 990" und Gießereistempel "Kunstguss Strehle" versehen. Edition Rom y Rom, Heidelberg, 1987. Auf einem quaderförmigen, offenen, schwarz lackierten Metallsockel montiert.
Mit einem notariellen Echtheits-Zertifikat von Rudolf Rom, Edition Rom y Rom, Heidelberg, Schwetzingen, 12. Juli 1989.
Der "Kubistische Engel" und der "Surrealistische Engel" erschienen anlässlich des 80.
...
> Read more
H. 37 cm, H. (mit Sockel) 56,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
741 Salvador Dalí "Surrealistischer Engel". 1983.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der re. Seite mit gegossener Signatur "Dalí", der Nummerierung "1099 / 1500" und dem Gießereistempel "Kunstguss Strehle" versehen. Edition Rom y Rom, Heidelberg, 1987. Auf einem würfelförmigen, offenen Messingsockel montiert.
Mit einem notariellen Echtheits-Zertifikat von Rudolf Rom, Edition Rom y Rom, Heidelberg, Schwetzingen, 9. Juni 1986.
Der "kubistische Engel" und der "Surrealistische Engel" erschienen anlässlich des 80.
...
> Read more
H. 44 cm, H. (mit Sockel) 57 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.