AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 3 results | |
Auction Records | 3 results | |
Catalogue Archive | 59 results |
Friedrich Press
1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Münster. 1924–26 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dortmund, danach Studium in Berlin-Charlottenburg und Dresden, u.a. bei G. Wrba. Bis 1935 als freischaffender Künstler nahe seiner Geburtsstadt tätig. Sein Schaffen wurde von den Nationalsozialisten als entartet abgewertet. 1946 kehrte er nach Dresden zurück und konzentrierte sich auf Sakralkunst und Kirchenraumgestaltung. 1980 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste zu Parma in Italien gewählt, im Mai 1985 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Ascheberg.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Pietà in der Hofkirche/ Kathedrale in Dresden, die größte Skulptur, die je aus Meissener Porzellan hergestellt wurde.
Friedrich Press "Christuskopf". 1989.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lime wood, geschnitzt, partiell farbig gebeizt. Verso geschnitzt signiert "F. Press" und datiert. Am Boden in schwarzer Farbe mit der Werknummer "516" versehen.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Deuter registriert.
Erwähnt in: Friedrich Press 1904 -1990. Magdeburg 1999. S.124, KatNr. 201.
Recto und verso Im o. und u. Randbereich mit unscheinbaren Trocknungsrissen.
H. 22,5 cm, B. 18,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.