Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Eigentlich Paul Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann u. Guhr. 1925, 1926, 1929 u. 1933 Ausstellungen in der Galerie „Neue Kunst Fides“ in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet“ verfemt, Malverbot.
|
|
034
Pol Cassel "Villa im Winter". Um 1928.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso "Constantin im Park", um 1935, auf dem Keilrahmen betitelt. In breiter, profilierter, blaugrau gefasster Holzleiste gerahmt. Unscheinbarer Farbabrieb in den Randbereichen, Leinwand etwas locker gespannt. Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Franz-Carl Diegelmann, Zürich aufgenommen.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl Dresden, Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag 1992.
Lit.: Pol Cassel. Ein Dresdner Maler der
...
Klassischen Moderne. Ausstellungskatalog. Pirna, Altenburg. 2005. Kat.-Nr. 46 mit Abb. (vergleichbares Gemälde). Zimmermann, R.: Pol Cassel, Malerei des Expressiven Realismus (Folge VI). In: Weltkunst/ Heft 22, S. 3378ff, mit Abb.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
92 x 62 cm, Ra. 110,5 x 79 cm. |
|
8.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |