2 Ergebnisse
|
|
Wilhelm
Kohlhoff
1893 Berlin – 1971 Schweinfurt
1909 Lehre zum Porzellanmaler an der kgl. Porzellanmanufaktur Berlin. Seit 1914 Ausst.-beteiligungen mit Ölgemälden. 1917 in der Berliner Sezession. 1928 Studienreise nach Frankreich und 1935 in die Türkei. 1936–39 Ausgestaltung öffentl. Gebäude. Danach als Kriegsmaler und Berichterstatter in Südrussland tätig. 1944 geflohen und in Zell am Waldstein (Oberfranken) niedergelassen; 1949 nach Hof übergesiedelt. Ab 1955 mehrere Studienreisen nach Italien und in die Schweiz.
|
|
281
Wilhelm Kohlhoff "Tanzende Frauen". Ohne Jahr.
Wilhelm Kohlhoff 1893 Berlin – 1971 Schweinfurt
Farblithographie. In Blei signiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
22 x 28 cm. |
|
140 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
282
Wilhelm Kohlhoff "Tänzerin". Ohne Jahr.
Wilhelm Kohlhoff 1893 Berlin – 1971 Schweinfurt
Lithographie. In Blei signiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
27 x 18 cm. |
|
90 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|