Wolfgang Peuker
1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
1963–65 Ausbildung zum Offsetdrucker, Besuch der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1965–70 Studium an der Leipziger Hochschule bei H. Blume, W. Tübke, B. Heisig u. W. Mattheuer. 1970–77 freischaffend in Leipzig u. Zwickau tätig. 1977–89 Lehrtätigkeit, ab 1983 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1979 Studienreise nach Spanien. 1984 Teilnahme an der Biennale in Venedig. Ab 1989 Leitung einer Malklasse an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, 1993 Berufung zum Professor. 1994 Umzug nach Groß-Glienicke.
|
|
350
Wolfgang Peuker "Weiblicher und männlicher Akt". Ohne Jahr.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Schabkunstlithographie in Braun. Verso Nachlaßstempel des Künstlers.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
351
Wolfgang Peuker "Ohne Titel". 1995.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Lithographie in Schwarz. Im Stein bezeichnet, datiert und monogrammiert (spiegelverkehrt lesbar). Verso Nachlaßstempel.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
352
Wolfgang Peuker "Ohne Titel". Ohne Jahr.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Lithographie in Rotbraun. Verso Nachlaßstempel. Blattrand mit Knickspuren.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
353
Wolfgang Peuker "Satyr und Nymphen". 1995.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Lithographie in Schwarz. Im Stein unleserlich spiegelverkehrt bezeichnet, datiert und monogrammiert. Verso Nachlaßstempel. Am rechten Blattrand Knickspuren.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
354
Wolfgang Peuker "Drei Grazien". 1994.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Lithographie in Braun. Im Stein bezeichnet, signiert und datiert. Verso Nachlaßstempel. Unterer Blattrand mit Knickspuren.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |