5 Ergebnisse
|
|
Margarete (Grete)
Michael-Noindl
1888 Olmütz – 1962 Dresden
Ausbildung in München bei Angelo Jank und Albert Weissgerber. 1913/14 Aufenthalt in Florenz. 1914–29 Professorin für neuzeitlichen Zeichenunterricht in Wien. Lebte seit 1929 in Dresden.
|
|
315
Margarete Michael-Noindl "Linz". Ohne Jahr.
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Linolschnitt auf gelblichem Papier, auf Untersatzpapier montiert. Dort in Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet.
|
22,3 x 14,8 cm. |
|
20 € |
|
|
|
|
|
316
Margarete Michael-Noindl "St. Vest". 1933.
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Kohlezeichnung auf dünnem Papier. In Kohle bezeichnet, datiert und signiert. Im Passepartout.
|
45 x 55 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
317
Margarete Michael-Noindl "Bäume in Telden (Oberösterreich)". Ohne Jahr.
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Tuschpinselzeichnung auf gelblichem Papier. Signiert u.li. Verso auf einem Klebezettel bezeichnet, nochmals signiert sowie mit einem Künstlerstempel versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
33 x 43 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
318
Margarete Michael-Noindl "Bauerngehöft in den Bergen". 1937.
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Tuschpinselzeichnung. Signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
|
46 x 57 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
319
Margarete Michael-Noindl "Alpendorf". Ohne Jahr.
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Linolschnitt auf gelblichem Papier, auf Untersatzpapier montiert. Dort in Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet.
|
20 x 17,8 cm. |
|
20 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|