ZURÜCK ZUR AUKTION 08
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
323 Datensätze
|
2 Ergebnisse
|
|
Rembrandt Harmensz. van
Rijn
1606 Leiden – 1669 Amsterdam
1621–23 Schüler bei J. van Swanenburgh und Jacob Isaacsz van Swanenburg. 1624 begründete er sein eigenes Atelier im Hause seiner Eltern. Wohl um 1628 entstanden erste Radierungen, eine Technik, die er im Laufe seiner Karriere perfektionierte und mit ungekannter Virtuosität ausübte. 1631 kam er in Kontakt mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrick Uylenburgh, dessen Cousine Saskia er später heiratete. Rembrandt zählt zu den wichtigsten und produktivsten Künstlern des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Sein vielfältiges Œuvre umfasst mehr als 300 Gem., ca. 285 Rad. und ca. 700 Zeichnungen.
|
|
140
Rembrandt Harmensz van Rijn "Christus und Frau am Brunnen". 1934.
Rembrandt Harmensz. van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Radierung. Amslerdruck um 1900. WVZ Bartsch-White Boon, II, 71.
|
12 x 16 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
141
Rembrandt Harmensz van Rijn "Selbstbildnis zeichnend". 1648.
Rembrandt Harmensz. van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Radierung. In der Platte signiert und datiert o.li. Amslerdruck um 1900. WVZ Bartsch 22.
|
16,3 x 13,3 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|