ZURÜCK ZUR AUKTION 08
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
323 Datensätze
|
5 Ergebnisse
|
|
Charles Feodor
Welsch
1828 Wesel – 1904 Dresden
Schüler seines Vaters Johann Friedrich Welsch. Weitergebildet in Brüssel, Den Haag und Paris. Acht Jahre in Nordamerika tätig, 1866–74 und 1877–79 in Rom, 1875–76 in Ägypten, dann in Venedig, Paris, Karlsruhe, Baden-Baden, Frankfurt und Dresden.
|
|
160
Charles Welsch (zugeschr.) "Skizzen aus Ägypten". Ohne Jahr.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf grauem Papier. Im Passepartout. Randbereiche leicht angestaubt.
|
32 x 22,5 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
161
Charles Welsch Bergsteiger. Ohne Jahr.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Lavierte Graphitzeichnung auf olivgrünem Papier, weiß gehöht. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Im Passepartout.
|
17 x 10,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
162
Charles Welsch Am Wasserfall. Ohne Jahr.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf grauem Papier, weiß gehöht. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Im Passepartout.
|
14 x 8,7 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
163
Charles Welsch "Italienerin". 1870er Jahre.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Bleistiftzeichnung. Im Passepartout. Verso Nachlaßstempel.
|
44 x 25,5 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
164
Charles Welsch (zugeschr.) "Skizzen aus Ägypten". Ohne Jahr.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf grauem Papier. Undeutlich signiert u.Mi. Im Passepartout. Randbereiche mit leichten Knickspuren und etwas angestaubt.
|
31 x 27 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|