ZURÜCK ZUR AUKTION 08
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
323 Datensätze
|
6 Ergebnisse
|
|
Matthäus I
Merian
1593 Basel – 1650 Schwalbach
1606–09 Schüler des Kupferstechers Dietrich Meyer in Zürich und des Glasmalers Christof Murer. 1610 in Straßburg, 1614 in Nancy und Paris, 1615 in Basel tätig. Ging 1616 in die Niederlande. Arbeit in Oppenheim für den topografischen Verlag Joh. Dietrich de Bry. Ab 1619 in Basel ansässig, 1620–24 dort mit eigener Werkstatt. Übernahm 1625 die schwiegerväterliche Kunsthandlung in Frankfurt.
|
|
124
Matthäus Merian "Die Statt Görllitz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographie Obersachsen". Im Passepartout. Kaum sichtbare Mittelfalte.
|
28 x 35,3 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
125
Matthäus Merian "Prospect Deß Paßes Damgarten". Um 1652.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Im Passepartout. Kaum sichtbare Mittelfalte.
|
22,5 x 31 cm. |
|
35 € |
|
|
|
|
|
126
Matthäus Merian "Schloß Pirna". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Obersachsen". Im Passepartout. Mittelfalte, Blattränder leicht gebräunt, oberer und unterer Rand mit minimalen Knickspuren.
|
19,6 x 32 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
127
Matthäus Merian "Die Statt Freyberg in Meissen sampt der Belägerung Anno 1643".
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Theatrum Europaeum". 1647. In den unteren beiden Ecken zwei kleine Ansichten von Wetterturm und Peterstor. Im Passepartout. Gut restaurierte Mittelfalte.
|
29 x 37,3 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
128
Matthäus Merian "Döblen". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Obersachsen". Im Passepartout. Mittelfalte, unterer und seitliche Blattränder beschnitten.
|
14 x 37,3 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
129
Matthäus Merian "Colditz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Obersachsen". Im Passepartout. Mittelfalte, unterer Blattrand beschnitten.
|
14 x 37,5 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|