ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Esser
1885 Barth – 1945 Berlin
Tierbildhauer und Entwerfer von Porzellanfiguren. 1900–03 Besuch der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums und der dortigen Akademie. 1905–1914 Studium beim Tierbildhauer August Gaul. In den Jahren nach 1906 regelmäßige Beteiligung an der Großen Berliner Kunstausstellung. Ab 1908 Entwerfer in den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach. Später in Meißen ansässig, wo er von 1920–31 an der Manufaktur beschäftigt war; ab 1923 hatte er ebenda die Leitung des Meisterateliers inne.
|
|
717
Schälchen. Meissen. Um 1930.
Esser 1885 Barth – 1945 Berlin
Porzellan, glasiert. Auf der Fahne orange-rote Aufglasurmalerei mit Goldstaffage, Entwurf: Max Esser. Im Spiegel reliefiertes Blatt. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, zwei Malernummern in orange-roter Aufglasurmalerei, Prägenr. 11 und "M 265". Ein Schleifstrich unterhalb der Schwertermarke.
|
D. 11,7 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|