ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
3 Ergebnisse
|
|
Artur
Bär
1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Nach 1902 abgeschlossener Holzbildhauerlehre, besuchte B. die Fachschule für Bildschnitzerei Leipzig, später die dortige Kunstgewerbeschule. 1908 begann er sein Studium der Malerei und Grafik an der Kunstakademie Dresden bei Ludwig von Hofmann und Sascha Schneider, abschließend wurde er Meisterschüler von G. Kuehl und Richard Müller. War B. anfangs noch als Dekorationsmaler tätig, verlegte er sich bald auf Landschaften und Portraits. In den 1920er Jahren verstärkt druckgrafische Arbeiten.
|
|
223
Artur Bär "Schlafende" / "Tänzerin" / "Sommertag". Um 1921.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
3 Radierungen. Alle bezeichnet, signiert bzw. monogrammiert und datiert. Ein Blatt im Passepartout.
|
Verschiedene Maße. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
224
Artur Bär "Exlibris und Gelegenheitsgrafik". 1922.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Mappe mit zehn Radierungen, mit einer Einleitung von Hanns Heeren. Radierungen in Blei signiert und datiert u.re. Mehrere Blätter in Platte monogrammiert und datiert. Textblatt mit handschriftlicher Bezeichnung des Künstlers "Meinem bewährten Freund Philipp gewidmet. Pfingsten 1923. A. Bär" o.Mi. In einer Klappmappe.
|
Verschiedene Maße. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
225
Artur Bär "Van Zantens glückliche Zeit". 1923.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Mappe mit zehn Radierungen mit einem Blatt einleitenden Worten von Dr. Felix Zimmermann. In Blei signiert, datiert u.re, nummeriert 49/100 u.li. Textblatt mit handschriftlicher Bezeichnung des Künstlers "Meinem bewährten Freund Martin Philipp. D. 15.9.23 Artur Bär", nummeriert 49. In der originalen Klappmappe.
|
Verschiedene Maße. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|