ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Carl
Henckel
1862 Berlin – 1929
Studierte zunächst an der Dresdner Akademie, später in München und Stuttgart. Anläßlich der Weltausstellung in Chicago 1893 arbeitete er als Illustrator für ausländische Zeitungen. Er beschäftigte sich mit der Darstellung von Naturvölker, Kostümen und v.a. des Militärwesens. Sein bedeutendstes Werk ist der große "Armeeatlas der deutschen Armee, Marine und Schutztruppen". Auch plastische Arbeiten fertigte er zu diesem Thema an.
|
|
512
Carl Henkel "Pauker der Zieten-Husaren". 1922.
Carl Henckel 1862 Berlin – 1929
Mischtechnik (Gouache, Aquarell) über Federzeichnung auf gräulichem Papier. In Tusche signiert und datiert u.re., betitelt u.Mi. In Blei von fremder Hand auf 1912 datiert. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Holzleiste im Biedermeierstil. Provinienz: Hg. des königl. Hauses Hannover, Schloß Marienburg. Kaum sichtbare Knickspuren.
|
BA: 30,5 x 17,2 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|