ONLINE-KATALOG
AUKTION 09 | 09. September 2006 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 9 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 57 Ergebnisse |
Christian Gottlob Hammer
1779 Dresden – 1864 ebenda
Im Jahre 1794 begann Hammer seine künstlerische Ausbildung an der Dresdner Kunstakademie und wurde einige Jahre später Meisterschüler von J. Ph. Veith. Nachdem er 1816 Mitglied der Akademie wurde, folgte 13 Jahre später die Ernennung zum außerordentlichen Professor. Hammer schuf vor allem Landschafts- und Stadtansichten von Dresden und seiner Umgebung, wobei er sich der Zeichnung genauso bediente, wie der Radierung und dem Kupferstich. Hammer reiht sich in den Kreis der "Dresdner Romantiker" ein und zählt zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
081 Christian Gottlob Hammer "Schloß Walbeck am Harz". Um 1830.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung nach einer Zeichnung von A. Balzer. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Sehr guter Druck mit schönem, frischen Kolorit. Blatt leicht angestaubt, minimaler, hinterlegter Einriß am oberen linken Blattrand, kleines Löchlein (D. 1mm) am linken Blattrand. In der Darstellung leichte vertikale Knickspuren.
St. 39,8 x 52,5 cm, Bl. 43,4 x 59 cm.