Sohn des Musikers Hermann Scholz. Seit 1912 ansässig in Berlin.
400
R.F.K. Scholz "Porträt". Ohne Jahr.
Robert Friedrich Karl Scholtz 1877 Dresden – 1966 ?
Lithographie. In Blei signiert u.li., im Stein bezeichnet u.re. Im Passepartout. Lichtrandig, Ränder mit Knickspuren, minimal stockfleckig. Passepartout lichtrandig, etwas angeschmutzt.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)