ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Prof. Walter
Dexel
1890 München – 1973 Braunschweig
1910–14 Studium der Kunstgeschichte bei H. Wölfflin und F. Burger in München. 1912/13 Besuch der Mal- und Zeichenschule von H. Gröber. 1916–28 lebt und arbeitet er in Jena als freischaffender Künstler und ehrenamtlicher Ausstellungsleiter des Kunstvereins Jena. Ab 1922 endgültiger Übergang zur absoluten Bildkonstruktion ohne Wirklichkeitsbezüge in seinem Bildwerk. Von 1928–35 ist er Dozent für Gebrauchsgrafik an der Magdeburger Kunstgewerbeschule. Er baut 1942–55 die "Historische Formensammlung" in Braunschweig auf. Walter Dexel gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des Konstruktivismus der zwanziger Jahre.
|
|
489
Walter Dexel "Zettelkalender". 1929.
Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig
Unbenutzter Abreiß-Werbekalender der Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei G.M.B.H. Jena. Abreiß-Zettelblock auf feste Pappe montiert. Originale Fadenaufhängung. Sehr selten, hervorragender Zustand, Pappe minimal gebräunt.
|
33 x 26 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|