ONLINE-KATALOG
AUKTION 09 | 09. September 2006 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 9 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 32 Ergebnisse |
Theo Balden
1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Eigtl. Otto Koehler. 1918–22 Ausbildung zum technischen Zeichner. Ab 1923 Studium bei L. Moholy-Nagy u. O. Schlemmer am Bauhaus in Weimar. 1924 wieder in Berlin. 1934 Verhaftung durch die Gestapo. 1935 Emigration nach Prag mit Hilfe eines Passes, der auf den Namen Theo Balden ausgestellt ist. 1936 Mitbegründer des "Oskar-Kokoschka-Bunds", einer Vereinigung emigrierter deutscher und österreichischer Künstler. Englandaufenthalte. 1950–58 Tätigkeit an der HfBK Berlin-Weißensee, wegen Formalismusverdachts entlassen. 1970 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1984 Ehrenpromotion der Ernst-Arndt-Universität in Greifswald. 1990 Professur an der HfBK in Berlin.
221 Theo Balden "Studie zu einer Plastik". 1972.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Offset-Lithographie. In Blei signiert u.li. Blatt 4 aus der Mappe "Ergebnisse II" der Kabinettpresse Berlin. Auflage 115 Exemplare.
Pl. 44 x 33 cm, Bl. 48,5 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
222 Theo Balden "Mutter und Kind". 1980er Jahre.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Farblithographie. Trockenstempel Theo Balden-Nachlaß u.re.
St. 33 x 45 cm, Bl. 36 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.